EvB-Ganztag - Grundstein "on tour" mit Radio Berg
- Details
- Geschrieben von T. Schmidt
Am Dienstag findet am EvB auf der großen Baustelle unterhalb des Kleinspielfeldes die Grundsteinlegung für das neue Gebäude statt, in dem unter anderem die größere Mensa und das neue Selbstlernzentrum ihren Platz finden werden. Zu diesem Anlass wird der lokale Radiosender "Radio Berg" am Dienstag zwischen 8 und 10 Uhr unseren Grundstein per Anhalter durch das Bergische Land bis zu uns bringen und über die Anreise berichten. Ab etwa halb Zehn rechnen wir mit der Ankunft des Grundsteins bei uns in der Schule, wo uns der Stein übergeben wird.
Über den folgenden Link gelangt man zur INTERNETANGEBOT VON RADIO BERG, wo es Fotos der Aktion geben wird. ÜBER DIESEN LINK geht es zusätzlich noch zum Webradio von Radio Berg.
EvB-Lehrertheater - "Haarscharf" am 13. und 15.10.
- Details
- Geschrieben von EvB-Webteam
Der deutsche Schriftsteller Paul Pörtner (1925-1984) schrieb mit dem Kriminalstück „Scherenschnitt“ das erste Theaterstück zum Mitspielen des Publikums, das nach seiner Uraufführung im Jahre 1963 unter dem Titel „Shear Madness“ zum meistgespielten Sprechstück in der Geschichte der USA und zum zweitmeistgespielten Stück der Welt wurde.
Die Zuschauer werden bei diesem Theaterstück Zeuge eines Mordfalls. Als Täter kommen nur vier Personen in Frage, die sich zur Tatzeit im Friseursalon HAARSCHARF von Conny Kausemann (Thomas Eßer) befinden: der Chef selbst, seine Angestellte Lisa Lamsfuß (Carmen Ziegler), der Antiquar Laurin (Harry Cremer) oder die Kundin Susanne Wasserfuhr (Isabel Ring). Bei der Rekonstruktion des Tathergangs bittet Kommissar Flosbach (Daniel Kohlhaas) die anwesenden Zuschauer im Saal um aktive Mitwirkung bei der Aufklärung des Falls. Und das Publikum entscheidet auch am Ende darüber, wer den Mord begangen hat.
Das EvB-Theater unter der Regie von Michael Wittschier spielt dieses Stück in aktualisierter Form unter dem Titel „Haarscharf“ am Freitag, dem 13.10.17, und am Sonntag, dem 15.10.17, jeweils um 20:00 Uhr in der Aula des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums in der Lüdenscheider Str. 46 in Wipperfürth.
Karten zum Preis von 10,- und 5,- Euro (ermäßigt) gibt es im Sekretariat der Schule (Tel.: 0 22 67 / 50 21) oder in der Buchhandlung ‚CoLibri’ in der Marktstraße 19 (Tel.: 0 22 67 / 80 700).
Wegen der Baumaßnahmen an der Schule sollte man von der Lüdenscheider Straße aus den großzügig ausgebauten Parkplatz an den Sportstätten Ohler Wiesen ansteuern. (Die Zufahrt befindet sich neben dem Seniorenheim INNOVANA.)
Info-Abend Ganztag 2017
- Details
- Geschrieben von Marc Neumann
Am Donnerstag, den 5.10.2017 ab 19:30 h findet
in der Aula des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums ein
Informationsabend über den Ganztag
statt.
Erfolgreiche Teilnahme am Köln Marathon 2017
- Details
- Geschrieben von E. Luft
Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler des EvB erfolgreich am Staffellauf des Köln Marathon teil. Dabei erliefen sich zwei Staffeln (à 4 Personen) die Gesamtdistanz von 42,195 km.
Angefeuert von zehntausenden Besuchern am Rande der Laufstrecke belegte die Staffel mit Max Dörpinghaus, Elias Guhra, Janis Arnold und Sebastian Guhra den 15. Platz in der Schulstaffelwertung und benötigten für die Marathondistanz lediglich 03:24:20 Stunden. Ebenfalls eine super Leistung erbrachte die zweite Staffel mit Andre Widera, Max Koska, Niels Gladbach und Eddy Lüers. Die Staffel erreichte das Ziel am Kölner Dom in einer sehr guten Zeit von 03:29:20 und belegte damit den guten 18. Platz in der Schulwertung.
Am Ziel feierten alle gemeinsam ihre tolle Leistung und bekamen ihre Medaillen überreicht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer!
Ein besonderer Dank für die Unterstützung vor Ort geht an Frau Biermeyer, Frau Heiderscheidt, Herrn Links und Frau Rixen, sowie die begleitenden Elternteile.
Wildcard-Chancen für die "Red Shoe Ladies"?
- Details
- Geschrieben von T. Schmidt
Musik am EvB - nicht nur dank des Musikprofils im Ganztag ein wichtiges Thema am EvB. Cyrina Manet (EvB-Schülerin aus der Stufe Q2) hat als eine von 5 Sängerinnen des Musikschul-Quintetts "Red Shoe Ladies" am Regionalausscheid des WDR-Wettbewerbs „der beste Chor im Westen“ teilgenommen. Auch wenn sich die von Christine Langmaack gecoachte Gruppe (Caroline Kötter, Anna-Lena Langmaack, Cyrina Manet, Ramona Steppan, Charlotte Bilstein) nicht direkt für das Halbfinale qualifizieren konnte, so besteht dank ihrer hervorragenden Leistung immer noch die Chance auf ein Weiterkommen im Wettbewerb, da noch über die Vergabe der Wildcards entschieden wird.
Wir wünschen "unserer Cyrina" und ihren Mitstreiterinnen viel Erfolg im Wettbewerb und viel Glück bei der Vergabe der Wildcards. Der Vorentscheid soll am 24. November im WDR ausgestrahlt werden - ein Termin, den man sich ruhig schonmal im Kalender eintragen kann!
Weitere Informationen zum Wettbewerb können der Lokalpresse entnommen werden. Quelle: http://www.rundschau-online.de/28492664