100-Pro Handballstunde
Training mit Nationalspieler Adrian Pfahl
Am Donnerstag, den 17.März 2011, fand in der dritten und vierten Schulstunde die 100-Pro Handballstunde statt, die von Adrian Pfahl, einem Handballnationalspieler des VFL Gummersbach geleitet wurde.
Zu dieser Veranstaltung waren außerdem Benno Wendler, der Regionaldirecktor der Kreissparkasse Köln, Helmut Wagner, der Bezircksdirecktor der Kreissparkasse Köln, Axel Geerken, Geschäftsführer VFL Gummersbach, und einige Lehrer und Journalisten anwesend. Die Organisation übernahm EvB-Sportlehrer Philipp Kersthold.
20 sportbegeisterte Kinder aus verschiedenen Altersgruppen nahmen teil. Adrian Pfahl leitete die Stunde mit einer kurzen Besprechung ein. Danach starteten sie mit einer Aufwärmübung. Als die Schüler aufgewärmt waren, sollten sie der Reihe nach versuchen Tore zu werfen, wobei Adrian Pfahl ihnen zeigte, wie man es richtig macht. Die Übung wurde immer komplexer. Anschließend wurden drei Mannschaften gebildet, die ein Turnier mit Hin- und Rückrunde spielten. Die Teams bestanden jeweils aus sechs Feldspielern und einem Auswechselspieler, die Torwärter wurden nicht gewechselt.
Nach der Stunde wurden noch Geschenke und Elternbriefe an die Teilnehmer der Handballstunde verteilt.
EvB-Handball-Guru Philipp Kersthold stellte den Kontakt zum Projekt 100pro der Sparkasse in seiner Freizeit her, wodurch diese Handballstunde erst stattfinden konnte.
Am Donnerstag, 17.03.2011 haben wir hier am EvB ein Sportevent der besonderen Art.In Kooperation mit der Kreis-Sparkasse Köln und dem VfL Gummersbach findet an diesem Tag in der 3. + 4. Stunde die 100pro-Handball-Stunde statt.Hierzu besucht Adrian Pfahl (Profi – VfL/1. Bundesliga + akt. Deutscher Handball-Nationalspieler) das EvB und wird mit Schülern/innen der Klassen 5-7 eine Sportstunde gestalten.Ziel ist es, Schüler/-innen nicht nur für Handball, sondern für Sport und Bewegung allgemein zu begeistern. 
Es ist der 26. August 2010. Schon seit 18.30 Uhr füllt sich die Börse in Wuppertal – eine Kultur- und Weiterbildungsinstitution. Niemand will die Premiere verpassen. Nach und nach nehmen alle ihre Plätze ein und der Raum verdunkelt sich langsam. Schon beim ersten Klang der Musik werden die Zuschauer in den Bann der 13 Tänzer und Tänzerinnen auf der Bühne gezogen. Hochkonzentriert, stolz und glücklich zeigen die jungen Tänzer, was sie in den sechswöchigen Sommerferien gelernt und erarbeitet haben. 