Gymnasium im Herzen Wipperfürths: Lage und Anbindung
Das EvB auf einer größeren Karte anzeigen
Die Lage des EvB ist sehr zentral. Der kurze Weg zum Busbahnhof und die beiden Bushaltestellen direkt an der Lüdenscheider Straße kommen vor allem den "Busfahrern" entgegen, die so ohne langen Fußmarsch ihren Bus erreichen können. Falls die Schüler doch einmal warten müssen, so ist in ca. 5 Minuten auch der Wipperfürther Stadtkern erreichbar, um noch einige Besorgungen zu machen oder mit Freunden ein Eis zu essen.
nach oben...
|
|
Vier- bis fünfzügiges Gymnasium mit bilingualem Zweig
Das EvB ist ein vier- bis fünfzügiges Gymnasium. In jedem neuen Jahrgang werden bilinguale Englischkurse eingerichtet, in denen verstärkt der Schwerpunkt auf die englische Sprache gelegt wird, wobei in den verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Fächer auf Englisch unterrichtet werden. In den anderen Kursen wird das normale fremdsprachliche Angebot des Gymnasiums vollzogen.
nach oben...
|
|
Fremdsprachenangebot
Ab der 5. Klasse wird am EvB Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet. In Klasse 6 kommt wahlweise Französisch oder Latein als weitere Fremdsprache hinzu. Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8 und in der Einführungsphase (Stufe 10) besteht erneut die Möglichkeit, Latein oder Französisch als neu einsetzende Fremdsprachen zu wählen. Außerdem bieten wir in der 10 auch Spanisch als neue Fremdsprache an. Als besonderes, außerunterrichtliches Angebot gibt es am EvB eine (zweijährige) Chinesisch-AG.
nach oben...
|
|
Fremdsprachliche Zusatzqualifikationen
Das EvB-Gymnasium bietet seinen Schülern die Möglichkeit im Bereich der Fremdsprachen einige Sonderqualifikationen zu erlangen, die den Schülern besondere Chancen und Möglichkeiten nach dem Abitur eröffnen. So ist es möglich am EvB das Exzellenzlabel Certilingua für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen zu erwerben. Diese Zusatzqualifikation erleichtert den Zugang zu international orientierten Studiengängen erleichtern und erweitert berufliche Perspektiven.
Ebenfalls ist es möglich am EvB im Fach Englisch bzw. im Fach Französisch eine Prüfung zum Erhalt des Cambridge- bzw. Delf-Zertifikats abzulegen. Auf diese Prüfung bereitet das EvB-Gymnasium seine Schüler in Kleingruppen, betreut von Fachlehrern, gezielt vor.
nach oben...
|
|
Mathematisch-naturwissenschaftliches Angebot
Das EvB bietet im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich die Fächer Physik, Chemie, Informatik, Mathematik und Biologie an, wobei das Fach Biologie in der Oberstufe auch auf Englisch angewählt werden kann. In der Differenzierung ab der Klasse 8 wird ein naturwissenschaftlicher Kurs angeboten. Hier werden dann fächerübergreifend Themen der Mathematik, Physik und Informatik behandelt und vertieft. In den naturwissenschaftlichen Fächer am EvB wird neben der notwendigen Theorie auch viel Wert auf die Praxis gelegt, so dass die Schüler viele Versuche gezeigt bekommen bzw. einige auch selber durchführen dürfen.
nach oben...
|
|
Gesellschaftswissenschaftliches Angebot
Im Bereich der Gesellschaftswissenschaften bietet das EvB die Fächer Politik (Unter- und Mittelstufe), Sozialwissenschaften (Oberstufe), Erdkunde, Geschichte und Philosophie an. In der Jahrgangsstufe 8 und 9 wird ebenfalls ein Differenzierungskurs in Gesellschaftswissenschaften eingerichtet. Dieser beschäftigt sich hauptsächlich mit politischen und geschichtlichen Themen. Das EvB versucht den Schülern ein fundiertes politisches und geschichtliches Wissen zu vermitteln und eine Grundlage zu schaffen, um sich kritisch und argumentativ nachvollziehbar zu aktuellen Themen zu äußern.
nach oben...
|
|
Musisch-künstlerisches Angebot
Im musisch-künstlerischen Bereich bietet das EvB neben dem planmäßigem Kunst- und Musikunterricht in Unter- und Mittelstufe, vor allem in der Stufe Q1/11 ein breites Spektrum an Angeboten, so kann zum Beispiel die BigBand als praktischer Ersatz des Musikunterrichts angewählt werden. Hinzu kommt in der Jahrgangsstufe Q1/11 auch die Möglichkeit das Fach Literatur zu wählen.Dort wird vermehrt auf die Praxis gesetzt. Es werden zum Beispiel eigene Filme gedreht oder Präsentationen vorbereitet, so dass die Schüler selbständig den Umgang mit freien Vorträgen und den dazu nützlichen Medien erlernen.
nach oben...
|
|
Sonderrolle des Sports
Das EvB-Gymnasium ist seit mehreren Jahren erfolgreiche Versuchsschule für das Fach Sport als viertes Abiturfach. Ab der EF/10 ist es möglich das Fach Sport schriftlich zu belegen, um es dann auch als Abiturfach zu wählen. Die "Klausurschreiber" werden in einem Kurs zusammengefasst und sowohl praktisch als auch theoretisch detailliert für die Klausuren und das Abitur vorbereitet.
Ferner nimmt das EvB jedes Jahr mit großem Erfolg mit über 100 SchülerInnen und Schülern in verschiedenen Disziplinen an den Kreismeisterschaften der Schulen in verschiedenen Sportarten teil. Dieses Landesportfest der Schulen ist eine offene Meisterschaft aller Schulformen, in deren Mittelpunkt die Mannschaftswettbewerbe stehen. Im Schuljahr 2001/02 konnte die Handballmannschaft der Mittelstufe des EvB den größten sportlichen Erfolg in der Schulgeschichte feiern: Sie wurde am 10. Mai 2002 deutscher Vizemeister in Berlin! 
Jedes Jahr aufs neue im August dreht sich am EvB bzw. in der Fachschaft Sport alles um nur ein Thema: "Der Stadtlauf in Wipperfürth". Hier ist das EvB Mitorganisator und setzt sich mit seiner Fachschaft Sport sehr für das Gelingen dieser Veranstaltung ein. Durch dieses Engagement wird der Stadtlauf jedes Jahr ein riesen Erfolg und Event für die Stadt Wipperfürth und das EvB.
nach oben...
|
|
AG-Angebot
Die Chinesisch-AG und die Spanisch-AG ermöglichen auch außerunterrichtlich unter Betreuung qualifizierter Lehrer das Erlernen von Fremdsprachen. Interessierte Schüler können auch kreativ aktiv werden, so kann man in der Textil-AG eigene Kleidung entwerfen und nähen, aber auch traditionelle Handarbeit erlernen, wie Stricken oder Häkeln. Die musikalischen Talente der Schüler werden ebenfalls gefördert. Die EvB-Chöre und die EvBigBand ermöglichen es den Schülern regelmäßig ihr Können bei verschiedenen Konzerten unter Beweis zu stellen. Auch für die Sportler ist gesorgt: Wöchentlich ist es möglich an der Handball-AG teilzunehmen. Überdies nimmt das EvB regelmäßig an Schulvergleichswettkämpfen in verschiedenen Sportarten teil (z.B. Handball, Leichtathletik, Fußball, Badminton).
Für alle Computerbegeisterten gibt es nun die Mindstorms-AG, in der man in einer Gruppe einen Lego-Roboter programmiert, damit dieser verschiedene Aufgaben lösen kann.
nach oben...
|
|
Austausche und Fahrtenprogramm
Austauschprogramm
Das EvB unterhält Partnerschaften mit Surgères (Frankreich) und mit Lentvaris bei Vilnius (Litauen). Im jährlichen Wechsel verbringen Schülergruppen des EvB je eine Woche in der Partnerstadt, besuchen hier die Sehenswürdigkeiten der Stadt und schauen sich den Unterricht an. Im Gegenzug dazu erhalten die Schülergruppen alle zwei Jahre Besuch aus Frankreich bzw. Litauen, um den Austauschschülern den deutschen Unterricht und das EvB vorzustellen. Zurzeit werden Kontakte nach China (Shanghai und Nanjing) aufgebaut. Vorgesehen ist außerdem ein Austauschprogramm mit einer spanischen Partnerschule. Darüber hinaus ist es dem EvB wichtig, dass die Schüler Fremdsprachen möglichst praktisch lernen und früh Erfahrungen im Ausland machen, somit besteht die Möglichkeiten in der Jahrgangsstufe 11 einen Auslandsaufenthalt in Anspruch zu nehmen. Hier können sinnvolle Fertigkeiten erlernt werden, um die Sprachkompetenz zu erweitern. Abzuwarten bleibt, wie sich die Schulzeitverkürzung auf diese Möglichkeiten auswirken wird.
Fahrtenprogramm
Am Ende der Stufe 5 oder zu Begin der Jahrgangstufe 6 führen die Klassen eine fünftägige Wanderfahrt durch. Hier kann der neue Klassenverband gestärkt und neue Freundschaften geknüpft werden. Die gesamte Stufe 7 wird zukünftig die Englandfahrt nach Eastbourne zusammen antreten, um im praktischen Umgang mit der Sprache Englisch einige Erfahrungen zu sammeln. Die Mittelstufenklassen entscheiden in der Jahrgangsstufe 7, ob sie in Klasse 8 oder 9 eine Winterfahrt oder später im Jahr eine Sommerfahrt durchführen wollen .Die Oberstufenkurse führen zu Beginn der Jahrgangsstufe Q2/12 eine Studienfahrt mit einem fachlichen Bezug zum Unterricht durch.
nach oben...
|
|
Kursangebot in der Oberstufe
Aufgabenfeld I
|
Aufgabenfeld II
|
Aufgabenfeld III
|
Deutsch
|
Erdkunde
|
Mathematik
|
Englisch
|
Geschichte
|
Biologie
|
Französisch
|
Sozialwissenschaften
|
Chemie
|
Latein
|
Philosophie
|
Physik
|
Spanisch |
|
Informatik |
Literatur
|
|
|
Kunst
|
|
|
Musik
|
|
|
Keinem Aufgabenfeld zugeordnet:
|
Religion
|
Sport
|
nach oben...
|
|
Fördermöglichkeiten
Durch das Projekt "SuSI" (Schüler unterrichten Schüler Initiative) wird den Schülern der Unter- und Mittelstufe die Möglichkeit geboten, kostengünstig und in Kleingruppen Nachhilfe bei einem dafür geeigneten Oberstufenschüler zu nehmen. Der Oberstufenschüler, der die Gruppe betreut (hierfür müssen seine Noten natürlich gut bis sehr gut sein), besucht zu Beginn des Schuljahrs ein Seminar, um für seine verantwortungsvolle Aufgabe gewappnet zu sein.
In der Unterstufe besteht ebenfalls die Möglichkeit an einem Förderprogramm teilzunehmen, wobei hier die Betreuung der Kleingruppen von den Fachlehrern übernommen wird.
nach oben...
|
|
Besondere Einrichtungen der Schule
Frontal heißt die Schülerzeitung des EvB, die seit mittlerweile über zehn Jahren an unserer Schule existiert. Die Redaktion besteht aus einem Team von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6-12. Das Redaktionsteam kümmert sich sehr engagiert um eine umfangreiche, kritische und unterhaltsame Information rund um das Schulgeschehen. Wöchentlich findet eine Redaktionssitzung statt. Die Redakteurinnen und Redakteure werden personell durch eine beratende Lehrkraft und materiell dadurch unterstützt, dass ein eigener Redaktionsraum zur Verfügung steht und aus dem Schulhaushalt Mittel zur Anschaffung und Wartung von Computern und Zubehör sowie (semi-)professioneller Software zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund der Einrichtung der Langtage (Nachmittagsunterricht) für die Jahrgangstufen, die ihr Abitur bereits in der Stufe 12 machen, wurde das "EvBistro" eingerichtet, in dem mittags zu niedrigen Preisen sehr leckeres und frisch zubereitetes Essen angeboten wird, um die Schüler für den Nachmittagsunterricht zu stärken. Während des Vormittagsunterrichts kann auch das Schulcafé genutzt werden, um sich mit Kaffee und Brötchen zu stärken. Die Oberstufenschüler können im Café auch ihre Freistunden verbringen.
nach oben...
|
|
Berufsvorbereitung
Die Schüler des EvB erhalten ab der Klasse neun, erste Einblicke in das Berufsleben in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum und vorbereitendem Berwerbungstraining. In der Stufe 12 bietet die Agentur für Arbeit in verschieden Berufsfeldern Beratungsmöglichkeiten, um verschiedene Studiengänge vorzustellen. Das Projekt „Brücken ins Studium“, ermöglicht es den Schülern der Stufe 12 ein einwöchiges Praktikum an einer Universität oder Hochschule zu machen und hier schon mal in Studentenleben „hineinzuschnuppern“.
nach oben...
|
|
Links
Lernserver.de - interaktive Förderdiagnostik
Schulsport NRW
Bezirksregierung Köln
Landeselternschaft der Gymnasien NRW
Bundeselternrat
LandesschülerInnenvertretung NRW
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW
Philologenverband NRW
Verband Bildung und Erziehung NRW
Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Kultusministerkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Materialien zur schulischen Gewaltprävention beim Deutschen Bildungsserver
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
schulpsychologie.de
Aubi Plus
Study Check
Informationsportal zum Thema Bachelor-Studiengänge in Deutschland
Planet Schule
Bildungsklick
Jugendliteratur
Englisch Hilfen
EGO4U
Jugend Forscht
abi extra-Hefte
Polizei Beratung
Medienpädagogischer Forschungsverband Süd-West
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Schau hin! Was deine Kinder machen
Safer Internet
Jugendschutz.net
Netzcheckers.de
Klick Tipps
Kindernetz
Klicksafe
nach oben...
|
|