Das EvB bedankt sich für großzügige Schulcafé-Spende!

Am 30.11.2016 öffnete das EvB-Schulcafé seine Türen für einen besonderen Anlass!
Zu Gast war unsere Spenderin Gabi Flören-Kemmerich und der erste Beigeordnete Dirk Kremer. Frau Flören-Kemmerich hatte mit einer großzügigen Spende von 700€ dafür gesorgt, dass das Angebot im Schulcafé noch deutlich weiter ausgebaut werden kann. Der Beigeordnete der Stadt bedankte sich hierbei besonders, da die Stadt als Schulträger gerade in diesem Bereich bedauerlicherweise keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellen kann. Die private Initiative kommt daher auch hier natürlich besonders gelegen.
Auf Initiative des SoWi-Grundkurses der Q2 von Herrn Cremer wurden Kontakte hergestellt und - in Zusammenarbeit mit Frau Nassenstein - die Investitionen und das kulinarische Angebot des Schulcafes präsentiert.
Die Spende sorgte hierbei für eine zentrale Erweiterung unserer Produktpalette. Sie ermöglichte uns die Anschaffung eines neuen Backofens sowie von jeweils zwei Waffeleisen für Waffeln am Stiel und Doppelwaffeln. Insbesondere profitiert also das Angebot an warmen Produkten von der großzügigen Spende von Frau Flören-Kemmerich. Nun kann noch mehr auf die Wünsche der vielen Besucherinnen und Besucher in diesem Bereich eingegangen werden.
Unser Schulcafé entwickelt sich gerade mit Blick auf den Ganztag immer weiter zu einem Ort der Entspannung, bei dem auch Wert auf gute Ernährung gelegt wird.
Die Spenderin bedankt sich bei dem SOWI GK Q2 von Herrn Cremer für die Einladung! Wir bedanken uns ebenfalls nochmals und laden alle Besucher dazu ein sich selbst vom nun erweiterten Angebot des Schulcafés zu überzeugen.
Hiermit möchten wir auch auf der Homepage auf unser diesjähriges Weihnachtskonzert am heutigen Freitag, den 16.12.2016 in unserer Aula hinweisen.
ch in diesem Jahr bietet das EvB Grundschulkindern der 4. Klassen und ihren Eltern am Tag der Offenen Tür neben dem klassischen Repertoire solcher Veranstaltungen auch Möglichkeit zur Teilnahme am Probeunterricht. Wir bieten in Einheiten von 25 Minuten Kurzstunden in ausgewählten Fächern der Erprobungsstufe (5/6) sowie diverse Hospitationsmöglichkeiten. Alle Unterrichtsangebote finden in der Kernzeit zwischen 10h00 und 12h00 statt. Wir bitten die im Tagesprogramm ausgewiesenen Uhrzeiten zu beachten.
hiermit möchten wir uns einmal offiziell und herzlich bei unseren Mitgliedern bedanken! Ohne Sie würden viele Schulprojekte teurer ausfallen oder gar nicht stattfinden. Herzlichen Dank!