Verleihung der Cambridge Zertifikate
Auch in diesem Schuljahr fand wieder jede Woche donnerstags die Cambridge AG statt, für die sich Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 interessierten.
So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing", „Reading", „Listening", „Speaking" und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English" versorgen zu lassen..
Im März legten dann 4 Schüler die FCE-Prüfung, das First Certificate of English, ab und weitere 7 versuchten sich am CAE (Certificate of Advanced English). Zum ersten Mal seit es die Cambridge AG gibt, gab es dabei 2 Schülerinnen, die das CAE bestanden, obwohl sie erst in der EF sind. Besondere Glückwünsche für diesen tollen Erfolg gehen an Lena Koppe und Kaja Grewe.
Nachdem die Schüler bereits vor einigen Wochen über ihr Abschneiden informiert worden waren, war jetzt der Tag gekommen, an dem die Schüler ihre Zertifikate aus Cambridge ausgehändigt bekamen. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann.
Herr Kronenberg lobte die SchülerInnen für ihren Einsatz und die Bereitschaft diese Zusatzbelastung in Zeiten der vielen Langtage auf sich zu nehmen.
Am kommenden Mittwoch, den 25. Mai 2016, findet am EvB ein Pädagogischer Tag für das gesamte Kollegium statt. Während sich also alle Lehrerinnen und Lehrer mit verschiedenen Feldern der Schulentwicklung beschäftigen, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 (außer Klausurschreiber) einen unterrichtsfreien Studientag vor sich. Die für diesen Tag angesetzten Klausuren der Stufe Q1 finden ab 7.55h statt! (Vergleiche Klausurplan)
Es waren Schüler des Lindengymnasiums, die Herrn Kowalczyk vor einigen Wochen kontaktierten und ihm eine Einladung zum diesjährigen „Linden-Cup", einem von der SV des Gummersbacher Gymnasiums organisierten Fußballturnier, zuschickten.Genauso wie Herr Kowalczyk selbst, hatten auch die Schülerinnen und Schüler zuvor noch nie von dieser Schulmeisterschaft gehört, was sie allerdings nicht davon abhielt, auf die Schnelle eine Mannschaft zusammenzustellen. Diese bestand zum Großteil aus Schülerinnen und Schülern der Q1, sowie aus drei Schülerinnen der Klasse 9.