Märchenworkshop „Die sieben Raben“
Am 15.04 und am 22.04 fand jeweils für die Klassen 5 ein vierstündiger Märchenworkshop statt, bei dem die Theaterpädagogin und Schauspielerin Verena Wüstkamp zusammen mit Frau Carl und Frau Biermeyer die Fünftklässler mit in die Welt der Märchen nahm. Während im Unterricht Märchen vor allem textbezogen bearbeitet wurden, hatten die Schülerinnen und Schüler hier die Gelegenheit, sich dem Thema Märchen mal auf eine ganz andere Art und Weise zu nähern. Denn gelesen, wurde in dieser Zeit nicht.
Nachdem Frau Wüstkamp den Schülerinnen und Schülern das Märchen „Die sieben Raben" in sehr eindrucksvoller Weise erzählt hat, wurde das Märchen in einzelne Szenen unterteilt. Das eindrucksvollste Ereignis der Szene stellten die Fünftklässler in Form eines Standbildes dar. Da war Gestik und Mimik gefragt, um den wichtigsten Ausschnitt der Szene aussagekräftig darzustellen.
Im Anschluss an diese Aufwärmübung sollte das gesamte Märchen gespielt werden. Dazu wurden die Klassen in kleine Gruppen eingeteilt, um die einzelnen Szenen szenisch darzustellen. So konnte im Klassenverband das komplette Märchen gespielt werden. Drehbuch? Fehlanzeige. Die Schülerinnen und Schüler waren auf ihre Improvisationskünste angewiesen und erarbeiteten im Spiel die passenden Dialoge.
Das Ergebnis, das in der Aula aufgeführt wurde, konnte sich sehen lassen.
Neben der ungewohnten und nicht ganz „unanstrengenden" Art des Unterrichts, kam aber der Spaß auch nicht zu kurz, sodass es für alle ein ungewöhnlicher und abwechslungsreicher Vormittag war.
Leider gibt es nur Fotos des ersten Termins. Diese findet man HIER.
Am Dienstag, den 05. April, beginnen in NRW die Abiturprüfungen 2016 mit den zentralen Klausuren der Grund- und Leistungskurse im Fach Deutsch. Wir hoffen, dass alle Abiturienten die letzten Wochen genutzt haben, um sich gut auf ihre jeweiligen Prüfungen vorzubreiten. Das gesamte EvB wünscht der Stufe Q2 viel Erfolg bei allen anstehenden Herausforderungen!
Luisa Zindler, die Erstplatzierte beim Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren im Kreisfinale Oberberg (

Wir, die jetzige Klasse 9b, haben letztes Jahr bei der Nicht-Raucher-Kampagne mitgemacht und eine Gutschein über eine Doppelstunde Sport nach Terminabsprache mit einem Profi der 1. Bundesligamannschaft des VfL Gummersbach gewonnen, das nun am 19.02.2016 stattfand. An dem genannten Freitag dann hatten wir das Glück, dass nicht nur ein Profispieler ans EvB gekommen war, sondern gleich zwei: Andreas Heyme und Florian Baumgärtner.
Als dann die ganze Klasse umgezogen war, haben sich die zwei Spieler erst einmal vorgestellt und dann hatten wir noch so ca. 20 Minuten Zeit Fragen zu stellen. „Wie konntet ihr Schule und das intensive Handballtraining vereinbaren?" „Wie viel Geld verdient ihr?" „Was haben die Nationalspieler erzählt, die Europameister geworden sind?" „Ist es auch euer Ziel, Nationalspieler zu werden?" Nach den interessanten Antworten erfolgte ein einstündiges Training, das von den Profis geleitet wurde.
Am Ende des Trainings haben wir 7m-Würfe geübt. Jeder, der nicht getroffen hatte, musste drei Runden durch die Halle laufen. Nachdem dann alle einmal geworfen hatten, ging unser Klassenkamerad aus dem Tor und Herr Ebbinghaus ging ins Tor. Jetzt durfte jeder noch einmal werfen und für jedes nichtgehaltenen Tor musste Herr Ebbinghaus dann später eine Runde durch die Halle laufen. Am Ende durfte er elf Runden laufen.