Der Ehrenamtspreis geht an uns!
Bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Wipperfürth kommt es in diesem Jahr zu einer großen Überraschung! Die große Ehre den Ehrenamtspreis verliehen zu bekommen hat zum Einen Oswald Pankalla, der sich über Jahrzehnte als Leichtathletik-Jugendtrainer dem Sport gewidmet hat. Wir gratulieren ihm sehr herzlich zu dieser Anerkennung. Aber auch die Gruppe der "Ghostbusters" unserer Schule wird in diesem Jahr für ihr besonderes Engagement für jüngere Schüler/innen am EvB-Gymnasium ausgezeichnet.
Die "Ghostbusters" sind eine beliebte Gruppe von Schüler/innen der Stufen 8 und 9, die sich täglich ehrenamtlich um unsere Unterstufenbücherei, den "Geisterkeller", kümmern und damit einen gemütlichen Rückzugsort für die Pause zum Lesen, Spielen und Entspannen schaffen. Außerdem organisieren sie liebevoll vorbereitete und unvergessliche Events, wie zum Beispiel Escape-Rooms, oder Manga-Wettbewerbe, die den jüngeren Schüler/innen in Mittagspausen oder während der Lernzeiten immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Nach der Auswahl der Jury wird der Jugendgruppe nun die Anerkennung unserer Stadt zuteil, zusätzlich können sie und die betreuende Lehrerin Frau Stierhofer sich über einen Geldpreis in Höhe von 807 Euro freuen. Die "Ghostbusters" möchten diese Investition nutzen, um weitere Veranstaltungen durchzuführen und den Geisterkeller als Aufenthaltsraum für alle Besucher/innen unserer Unterstufe weiter zu verschönern.
Unsere neue Schulleiterin Frau Burger und natürlich Frau Stierhofer sind sehr stolz auf die Ghostbusters und freuen sich über die Anerkennung der intensiven ehrenamtlichen Arbeit. Sie beide unterstützen die "Ghostbusters" immer bestmöglich. Zudem war es die Idee der Schulleiterin, die Gruppe als Kandidat/innen bei der Wahl für den Ehrenamtspreis zu nominieren.
Des Weiteren profitiert nicht nur die Schule von dem Erfolg. Der Einsatz der "Ghostbusters" zeigt zusätzlich, wie junge Menschen das kulturelle Leben in Wipperfürth mitgestalten und bereichern können, so Bürgermeisterin Anne Loth. Sie freut sich zudem, dass mit der Auszeichnung der Schülergruppe das Engagement junger Schüler/innen in den Vordergrund gestellt wird.
Der Erfolg unserer Mitschüler/innen wird am Dienstag, dem 25. Juni, um circa 19:00 Uhr im Anschluss an die Ratssitzung in der Alten Drahtzieherei gefeiert. Diesen können wir im Übrigen HIER live online verfolgen.
Am 9.3.2024 war es dann soweit, man traf sich Samstagsmorgens im EvB Gebäude um die Prüfung anzutreten. Nachdem die ersten Prüfungsteile nach rund 2,5 Stunden abgehandelt waren, ging es an die Überprüfung des Hörverstehen. Leider hakte hier die Technik und die Schüler:innen, Frau Sachinidou und Frau Mombauer mussten einige Zeit darauf verwenden, um diese zu überlisten, damit man auch die letzten 45 Minuten der Prüfung endlich hinter sich bringen konnte. Um 14:00Uhr war es dann endlich geschafft.











„Oberberg ist bunt, nicht braun“ ist nur eine von vielen Aussagen, die am Samstag, den 13.04.2024 auf dem Marktplatz zu lesen und zu hören waren. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ versammelten sich rund 400 Menschen auf dem Marktplatz in Wipperfürth, um zusammen für die Demokratie einzustehen. Es gab unter anderem Redebeiträge, die von verschiedenen Personen und Organisationen auf die Bühne gebracht wurden. Darunter klassische Reden, aber auch der Poetry-Slam von Jana Goller „Es reicht nicht, kein Nazi sein zu wollen“ und musikalische Beiträge von Franziska Wischalka und Stefan Barde zum Thema wurden mit Stolz präsentiert und sorgten für viel Applaus. Begleitet wurde die Veranstaltung zusätzlich durch Live-Musik. Organisiert wurde das Ganze von den „Mittwochsfrauen-WippAsyl e.V.“, die ein vielseitiges Programm zusammenstellten.
