Sport-Projekt-Tag
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie auch schon im letzten Jahr organisiert die Fachschaft Sport, mit freundlicher Unterstützung des Kollegiums, am Schuljahresende wieder einen Sport-Projekt-Tag. Dieser wird am Donnerstag, 12.07.2018 in der Zeit von 8:00 bis 13:20 stattfinden.
Für diesen Sport-Projekt-Tag ist es wichtig, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis einschließlich Jgstf. Q1 bis Fr., 22.06.2018 in eine der in der Pausenhalle aushängenden Projekt-Listen eintragen! - Wer sich nicht einträgt, wird einem beliebigen Projekt zugeordnet!

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 nehmen an einem von der SV organisierten Spiel-Sport-Fest auf dem Gelände des EvBs teil; hier ist ein Turnier in den Sportarten Fußball und Völkerballl angedacht – nähere Informationen bekommen die Schülerinnen und Schüler in Kürze von Ihrem jeweiligen Klassen-/Sportlehrer bzw. den jeweiligen SV-Vertretern.
Die Projekte/das Spiel-Sport-Fest beginnen und enden am EvB; nach Beendigung der Aktivitäten findet im Anschluss (ca. 14:00 bis 16:00) noch ein kleines Fußball-Turnier für die Oberstufe, Eltern und Lehrer auf dem Kleinspielfeld am EvB statt; für das leibliche Wohl sorgt hier die SV.
Wir wünschen allen viel Spaß !!!
Ihre/Eure Fachschaft Sport
Die Bekanntgabe der Beschlüsse des 2. zentralen Abiturausschusses findet am Mittwoch, 13.6.2018 von 8:00 bis 9:30 Uhr in der Aula des EvB-Gymnasiums statt. Der Termin ist verpflichtend für SchülerInnen der Q2.
Am 18.5.2018 fanden je zwei ungewöhnliche Unterrichtstunden für die Schüler der Stufe 7 am EvB statt. Die Medienbegleiter aus der Stufe 9 (es gibt noch ein weiteres Team aus der Stufe 8) sprachen mit jüngeren Schülern über den Umgang mit den sozialen Medien.
"EvB-Gymnasium, Kisseler, guten Morgen!" Den Eltern, Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und allen, die in den letzten Jahren unsere Schule angerufen haben wird dieser Satz sehr bekannt vorkommen. So (oder so ähnlich) meldete sich unsere Sekretärin Frau Kisseler stets freundlich, um danach kompetent in allen möglichen Bereichen des Schulalltags weiterzuhelfen. Organisiert, hilfsbereit, aufmerksam und gut gelaunt - so ging es stets zu, wenn man im Sekretariat mit Fragen und Anliegen (oder auch einfach mal für eine nette Unterhaltung) vorbeischaute.