Weihnachten im Schuhkarton! - 2017
Unter diesem Motto, wurden auch dieses Jahr von der "Operation Christmas Child" wieder fleißig Spenden für Kinder in Not überall auf der Welt gesammelt.
Die Schülervertretung des EvB-Gymnasiums hat sich dafür eingesetzt, dass sich 2017 auch ihre Schule an dieser Aktion beteiligt und in den fünften bis achten Klassen dafür geworben. Bis zum 14. November hatte die Unter- und Mittelstufe Zeit, ihre Pakete mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zusammenzustellen und von Kindern für Kinder Sachspenden zu sammeln.
Insgesamt konnten 12 Schuhkartons mit Geschenken gefüllt werden, um Kindern in Not ein schöneres Weihnachtsfest zu bescheren.
Neben Süßigkeiten und Kleidung wurden die Kartons auch mit Spielzeuge und Schulmaterialen versehen.
Das EvB-Gymnasium ist dankbar für die zahlreiche Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und plant auch 2018 wieder seinen Teil zu der Aktion beizutragen.
Weitere Informationen zu dieser Aktion sind UNTER DIESEM LINK auf der Website von ,,Geschenke der Hoffnung" zu finden.


An diesem Freitag, dem 17. November 2017, findet bereits zum 

Am Dienstag, den 17.10.2017 ist eine sehr wichtige Lieferung am EvB angekommen. Der Grundstein des neuen Schulgebäudes wurde von den Mitarbeitern von Radio Berg zu uns geliefert. Nachdem diese den Stein beinahe durch das ganze Bergische Land schleppen mussten, konnten sie sich nach dem Erreichen ihres Ziels endlich eine kleine Stärkung in unserem Schulcafé gönnen. Danach führen die Radiomoderatoren ein Interview mit unserem Schulleiter Herrn Kronenberg und machten noch einige Fotos für die Homepage von Radio Berg. Die Bilder kann man hier auf der
Nachdem der Grundstein also angekommen war, ging es weiter zur aktuellen Großbaustelle unterhalb des Gummiplatzes am EvB. Dort soll bald die neue Mensa stehen, mitsamt eines modernen Selbstlernzentrums. Zu dem Anlass hielten sowohl Herr Kronenberg sowie Michael von Rekowski, der Wipperfürther Bürgermeister, ihre offiziellen Reden zu diesem Ereignis. Für musikalische Begleitung wurde durch die Musiker unseres Musikprofils gesorgt, deren Auftritt die Veranstaltung, bei der viele Ehrengäste auf der Baustelle sowie ein Großteil der Schülerschaft aus Sicherheitsgründen mit etwas Abstand auf dem Gummiplatz anwesend waren, gut gelaunt begleitet. Nach den Reden wurde eine "Zeitkapsel" mit wichtigen Dokumenten zum Ganztag in den Grundstein platziert, ehe er mit einem Kran vor den Schülern in die Baustelle gesetzt wurde. Nun ist der echte Grundstein auf der Baustelle als erster Bestandteil des neuen Gebäudes verarbeitet, eine kleine Version kann man jedoch immer noch in unserer Pausenhalle (vor dem Eingang zum Schulcafe) begutachten.
„Immer der Nase nach“ hieß es im Frühjahr 2017 für die MINT-AG der Klassen 5a und 5b. Grund dafür war die Teilnahme am Wettbewerb „Bio-logisch“. In dessen Rahmen wurden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig Experimente durchgeführt, um anschließend individuelle Versuchsprotokolle anzufertigen.