Die Klasse 8d macht "TheaterTotal"
Am Montag, den 04.05.2015 haben wir (die Klasse 8d) in der 8. und 9. Stunde in der Gymnastikhalle an einem Improvisationsworkshop der "Bösen Geister" des "TheaterTotal" mit dem Thema "Tanz und Bewegung" teilgenommen. Unsere Workshopleiter Fabian und Eva Lotta, haben viele verschiedene, abwechslungsreiche Übungen mit uns durchgeführt, die unter anderem viel Konzentration, Vertrauen, Aufmerksamkeit, Kreativität und natürlich die Fähigkeit zu improvisieren erforderten und eine Menge Spaß gemacht haben. Doch bei dem Thema durfte auch ein wenig Freude an Bewegung und Ausdauer nicht fehlen, da wir uns sehr viel zur Musik bewegt haben.
Deshalb fing auch schon die erste Übung damit an, dass wir uns in einem Kreis aufgestellt haben und uns an den Händen haltend, passend zur Musik, in verschiedenen Bahnen durch die gesamte Halle gelaufen sind. Außerdem gab es noch Übungen, bei denen wir zum Beispiel mit verschiedenen Signalen das Wort an jemand anderen weitergeben sollten, wobei man wirklich aufpassen musste, wann welches Signal einzusetzen war.
Aber wir haben nicht nur Spiele in einer Gruppe gespielt, sondern auch einige mit nur einem Partner. Bei diesen Spielen bestand die Aufgabe zum Beispiel darin, die Bewegungen des Partners zu spiegeln oder sich mit geschlossenen Augen von seinem Partner durch die Halle führen zu lassen, wofür Vertrauen eine wirklich wichtige Grundlage war und man sehr auf die Bewegungen des Partners und seiner Mitschüler achten musste.
Zum Ende hin gingen die Übungen dann noch ein bisschen mehr in Richtung Improvisation, denn wir sollten uns von unserem Partner mit den Fingern Zeichen auf den Rücken zeichnen lassen und diese Zeichen spontan durch Bewegungen ausdrücken. Ganz zum Schluss wurde unsere Klasse schließlich in zwei Gruppen eingeteilt und wir sollten eine eigene Geschichte erfinden, indem jeder, zuerst einen Satz und danach nur noch ein Wort beigetragen hat um die Geschichte weiterzuführen. Daraus sind wirklich sehr merkwürdige und lustige Storys entstanden.
Alles in allem, war es ein sehr spaßiger und interessanter Workshop und ich denke, er hat unsere Klassengemeinschaft noch einmal ein bisschen gestärkt und uns wertvolle Erfahrung für das Theater geschenkt.
(HIER gibt es viele Bilder, die einen lebendigen Eindruck des actionreichen Workshops vermitteln können!)
Wie jedes Jahr fand in der vergangenen Woche die schon seit langem mit Spannung erwartete Eastbourne-Fahrt der Klassen 7a, 7b und 7c begleitet von den Lehrern Herr Friesen, Frau Marten, Frau Ijewski, Frau Stüber und Herr Mombauer statt.
Das bereits aus vergangenen Jahren bewährte Programm führte uns natürlich nach London mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie in die Küstenstadt Brighton. Viel Zeit verbrachten wir in Eastbourne in der Stadt, im Park und mit einer Wanderung entlang der Küste, dem Seven Sisters Walk.
Während am EvB am vergangenen Freitag der Elternsprechtag für den ein oder anderen Spannungsmoment gesorgt haben könnte, gab es für einige EvB-Schülerinnen und Schüler von Freitag bis Sonntag viele spannende Erlebnisse einer ganz anderene Art. Denn vom 24. bis 26.04.2015 fanden in Magdeburg die
Unsere Schule stellte beim diesjährigen Finale der 15. Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft zwei Teams, die sich
In der heiß umkämpften Kategorie „Rescue" mit beinahe 40 in Magdeburg antretenden Teams belegte unser Team „Suigeneris" (Jordyn, Jo
Für die Unterstützung bei der diesjährigen Teilnahme in Magdeburg danken die Schüler und ihre Betreuer dem
In diesem Jahr hat das EvB zum ersten Mal am bundesweiten PANGEA-Mathematikwettbewerb mit der fünften und sechsten Klasse teilgenommen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka. Ziel des Wettbewerbs ist zum einen das Interesse und Freude der jungen Schülerinnen und Schüler für Mathematik bzw. die MINT-Fächer zu wecken, und zum anderen dazu beizutragen, alle Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zugleich zu fördern und zu fordern.