Unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2015/2016 (aktueller Stand)
Nachdem wir nun gemeinsam bereits die ersten anderthalb Wochen des neuen Schuljahres erfolgreich hinter uns gebracht haben, veröffentlichen wir hiermit die aktuellen Informationen zu den bereits feststehenden unterrichtsfreien Tagen sowie die Schulferien im Schuljahr 2015/16. Außerdem sind unten für die Stufen der Sek II die Zeiträume der Quartale eingetragen.
Aktuelle Änderungen werden wir auf der Homepage bzw. unserem Schulkalender veröffentlich, den man mithilfe der HIER verküpften Datei (z.B. mit Outlook o.ä.) abonnieren kann.
1. Schulhalbjahr
| Fr 25.01.16 | Zeugniskonferenz (ganztägig) |
Herbstferien: Mo 05.10.15 bis Fr 16.10.15
Weihnachtsferien: Mi 23.12.15 bis Mi 06.01.16
Stufen EF + Q1
1. Quartal: Mi 12.08.15 bis Fr 30.10.15
2. Quartal: Mo 02.11.15 bis Fr 29.01.16
Stufe Q2
1. Quartal: Mi 12.08.15 bis Fr 23.10.15
2. Quartal: Mo 26.10.15 bis Fr 22.12.15
2. Schulhalbjahr
|
Fr 05.02.16 Mo 08.02.16 Di 09.02.16 Do 05.05.16 Fr 06.05.16 Mo 09.05.16 Mo 16.05.16 Di 17.05.16 Do 26.05.16 Fr 27.05.16 Fr 01.07.16 |
Beweglicher Ferientag Rosenmontag (beweglicher Ferientag) Ausgleichstag für Tag der offenen Tür Christi Himmelfahrt Beweglicher Ferientag Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach (ganztägig) Pfingstmontag Pfingstferien Fronleichnam Beweglicher Ferientag Zeugniskonferenz (ganztägig) |
Osterferien: Mo 21.03.16 bis Fr. 01.04.16
Stufen EF + Q1
1. Quartal: Mo 01.02.16 bis Fr 22.04.16
2. Quartal: Mo 25.04.16 bis Fr 08.07.15
Stufe Q2
1. Quartal: Mi 07.01.16 bis Fr 18.03.15

Das EvB wünscht Euch und Ihnen allen erholsame, abwechslungsreiche, angenehme und insgesamt einfach schöne Sommerferien! Allen Reisenden wünschen wir tolle Erlebnisse und eine entspannte Rückkehr. Allen, die hier bleiben, empfehlen wir zumindest unter
Unter dem Motto „Ein Entspannungsprogramm in zwei Teilen" gegen das Lampenfieber der neuen 5er fand am Mittwoch, den 24.06.2015, die Einschulung der Klassen 5a, 5b mit insgesamt 62 Schülerinnen und Schülern statt.
Mit einem wunderbaren Intro präsentierte sich die Bläsergruppe der jetzigen 5. Klässler unter der musikalischen Leitung von Herrn Weber mit „Mery, mercy, mercy" von Joe Zawinul. Die Roboter-AG zeigte anschließend ihre Wettkampfchoreographie, mit der sie in diesem Jahr auf der Deutschen RoboCup-Meisterschaft in Magdeburg mit der Unterstützung von Frau Schneider und Herrn Schmidt erfolgreich teilnahmen. Die Mischung aus Tanz, bewegten Bildern auf der Leinwand, Musik und sich dazu bewegenden Robotern sorgte für Begeisterung im Publikum.
Die letzte Nervosität wurde den ‚Neuen' dann durch das Lied „Sauer" von der Klasse 5a (Leitung Frau Müller) sowie deren Mitmachtanz zu der Musik von „YMCA" genommen.
Die Eltern und Großeltern wurden dann in der Wartezeit mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, die von zahlreichen Müttern unserer Schule gebacken und von Frau Überberg liebevoll in Szene gesetzt wurden.
Allen Beteiligten noch einmal ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement!!! Die SchülerInnen und Eltern haben sich mehrfach für diesen tollen Empfang an unserer Schule bedankt und sich sichtlich wohlgefühlt.

"Wir haben Autos in der Nachbarschaft gewaschen!" - lautes Klatschen! "Wir beide haben den Kunden ihre Einkäufe aus dem Dorfladen ans Auto getragen!" - weiterer Applaus! "Ich habe im Reitstall geholfen." - großer Jubel! - Was war da am vergangenen Mittwoch in der vollbesetzten EvB-Aula los? Ganz einfach: Fröhliche und sichtlich stolze Sechstklässler berichteten von ihren Hilfsaktionen für Nepal und werden hierfür von ihren Mitschülern und den anwesenden Lehrern gefeiert!
Vor zwei Monaten, am 25. April 2015, ereignete sich in Nepal ein
Seit unserem Sponsorenlauf für den Bau der neuen Grundschule im Kinderdorf in Nepal, bei dem € 6.500 erlaufen wurden, besteht ein enger Kontakt zwischen unserer Schule und Alexander Schmidt, dem Vorsitzenden des Vereins Nepalhilfe e.V. Am EvB war es daher Ehrensache, angesichts der aktuellen Katastrophe wieder fleißig Spenden zu sammeln und sich anderweitig ins Zeug zu legen, um die Bevölkerung Nepals und insbesondere unsere Partnerschule im Kinderdorf zu unterstützen.
Am Mittwoch, den 24.06.2015 fand in der Aula des EvB die Scheckübergabe statt. Insgesamt konnten durch mehrere Projekte € 3.240 eingenommen werden, eine beachtliche Leistung! Alexander Schmidt, der extra mit seiner Ehefrau zu dieser Übergabe angereist war, nahm den Scheck hocherfreut entgegen.
Eine Spende in dieser Höhe war nur durch das große Engagement der Stufe 6 sowie durch die Spendenaktion der SV möglich. Die Hilfe der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen bestand aus zwei Projekten: Die erste Aktion war der Verkauf von Sachspenden auf dem Wipperfürther Wochenmarkt. Die Schüler wurden bei ihrer Arbeit vonFrau Gerhardus, Frau Krause und Herrn Brücker, den Lehrerinnen und Lehrern für Religion und Praktische Philosophie tatkräftig unterstützt. Bei der zweiten Hilfsaktion suchten sich insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse eine Arbeit, um Geld für die Schule in Nepal zu sammeln. Zu Beginn der Veranstaltung erzählten einzelne Schülerinnen und Schüler von der Idee zum Hilfsprojekt und berichteten von ihren Erfahrungen und den Erlebnissen.
Am Freitag gibt es Zeugnisse! In der ersten und zweiten Stunde ist am EvB Unterricht laut Plan, in der dritten Stunde findet die Zeugnisausgabe statt. Danach bereiten die Klassen und Kurse gemeinsam mit ihren Lehrern die Räumlichkeiten für die Grundreinigung vor. Die Anwesenheitspflicht der Schülerinnen und Schüler endet am Freitag