Neue Informationen zu den Testungen ab dem 28.02.2022

Geschrieben von EvB-Sekretariat.

Liebe Eltern,

ab Montag, 28. Februar 2022, wird die Testpflicht für bereits immunisierte Personen (also geimpfte oder genesene Personen) aufgehoben. Ab der nächsten Woche müssen also nur Personen zwingend getestet werden, die noch nicht immunisiert sind (sog. 3-G-Regel).

Schülerinnen und Schüler können aber nach persönlicher Entscheidung weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen. Im Übrigen bleibt es beim eingeführten Testverfahren (wöchentlich drei Antigen-Selbsttests Mo, Mi und Fr).

Die Pflicht zur Durchführung von wöchentlich drei Antigen-Selbsttests für Lehrkräfte und Beschäftigte, die immunisiert sind, fällt weg.

Die oben beschriebenen Regelungen werden wir bei uns ab Aschermittwoch (2.3.2022) umsetzen.

Da der Genesenenstatus nur 3 Monate gültig ist und die Grundimmunisierung durch zwei Impfungen auch nur 270 Tage gilt, müssen wir diese Daten erneut erfassen. Deshalb wird die Testung am Aschermittwoch potenziell so angesetzt, dass jede Schülerin und jeder Schüler getestet werden kann. Nur wer einen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorweisen kann, muss nicht getestet werden.

Die durchführenden Lehrkräfte bitte ich, folgende Daten in den Listen genau zu erfassen:

  • Datum der Grundimmunierung (Datum der zweiten Impfung)
  • Datum der Boosterimpfung
  • Datum der Genesung
  • Wunsch nach regelmäßiger freiwilliger Testung (trotz Impfung oder Genesung) j/n

Herzliche Grüße

Erhard Seifert
Schulleiter

Karneval 2022 - Corona-Informationen

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der Corona-Lage findet in diesem Jahr leider an Weiberfastnacht (24.2.22) keine Karnevalsfeier der Sekundarstufe I statt. Unsere Schülerinnen und Schülern können an diesem Tag gerne verkleidet in die Schule kommen. Eventuell können in Absprache mit der Klassenleitung kurze, klasseninterne Karnevalsaktivitäten geplant werden. Dabei sind selbstverständlich die Corona-Regeln genauestens einzuhalten.

Ansonsten findet an diesem Tag Unterricht nach Plan statt, der für alle Stufen um 13.05 Uhr endet.

Die beweglichen Ferientage bleiben unverändert, d.h. vom 25.02. bis einschließlich 01.03.22 ist unterrichtsfrei.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Tage.

Herzliche Grüße
Erhard Seifert

Info-Veranstaltung in der EvB-Aula zur großen Baumpflanzaktion 2022

Geschrieben von Finja Becker (9b).

Die Themen Klimawandel und Umweltschutz haben in letzter Zeit eine immer größere Rolle gespielt. Jetzt ist es jedoch wichtiger denn je, endlich etwas zu unternehmen. Aus diesem Grund findet eine Baumpflanzaktion statt, bei der am Mittwoch, den 09.02.2022 und am Freitag, den 11.02.2022 auch das EvB vertreten ist.

Zur Vorbereitung darauf fand am Donnerstag, den 03.02.2022 eine Veranstaltung in der Aula des EvB-Gymnasiums statt. Drei Vertreterinnen der Organisation „Plant for the Planet“ hielten einen sehr informativen Vortrag über die Gründe und die Folgen des Klimawandels. Insgesamt hörten sechs Klassen aus den Stufen sechs, sieben und neun gespannt zu. Durch die Präsentation wurde auch nochmal deutlich, wie dringend es ist, jetzt wirklich zu handeln.

Tosten Dörmbach ist Landwirt aus Wipperfürth und führt den Bauernhof Wingenbach. Auch er wird die Pflanzaktion begleitend unterstützen und hat ebenfalls einen Vortrag gehalten. Er hat vor allem das Ziel der Aktion in den Vordergrund gestellt. Natürlich sollen so viele Bäume wie möglich gepflanzt werden, jedoch ist es ebenso wichtig, eine möglichst hohe Baumvielfalt zu erreichen.

Im Anschluss durften Fragen gestellt werden und alle Schülerinnen und Schüler erhielten noch einige organisatorische Informationen, wie zum Beispiel zur passenden Kleidung und zum Zeitplan der bevorstehenden Pflanzaktion.

Diese Info-Veranstaltung, die von der Technik-AG begleitet wurde, war eine sehr gute Vorbereitung auf die geplante Baumpflanzaktion, bei der insgesamt 8.000 Bäume gepflanzt werden sollen.

Bilder der Veranstaltung sind durch einen Klick HIER zu finden.

 

Beratungstage für die Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern 2022 (31.01. - 04.02.2022)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern der Klassen 4,

in diesem Jahr war es trotz der Corona-Pandemie möglich, wieder einen Tag der offenen Tür mit Schnupperunterricht in unserer Schule durchzuführen. Wir freuen uns darüber, dass dieses Angebot so zahlreich genutzt wurde. HIER gibt es Fotos der Veranstaltung vom November

Gleichzeitig präsentieren wir uns weiterhin hier auf unserer Homepage (www.evb-gymnasium.de) mit unserem Digitalen Tag der offenen Tür (HIER ist ein direkter Link zu unserem Angebot), durch den Sie jederzeit einen weiteren Eindruck von unserer Schule gewinnen können.

Wir wissen natürlich, wie wichtig es für Sie und Ihr Kind ist, die Möglichkeit zu bekommen, sich durch entsprechende Fragen bzw. Nachfragen weitere Klarheit zu verschaffen. Deshalb bieten wir Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit einer individuellen Beratung vor Ort nach telefonischer Terminvereinbarung über das Sekretariat (02267-5021) an.

Daher bieten wir Ihnen und euch herzlich unsere 

Beratungstage (31.1. bis 4.2.2022) jeweils in der Zeit von 13-18 Uhr

bei uns am EvB-Gymnasium an und laden zur Teilnahme ein! Die Anmeldung hierzu muss aus organisatorischen Gründen in jedem Fall telefonisch erfolgen und nicht per Email, wir bitten hierfür um Verständnis. 

Sollten sich die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung bis zu diesem Zeitpunkt ändern, informieren wir hier auf der Homepage jeweils über den aktuellen Stand!.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße 
E. Seifert (Schulleiter) & E. Slach (Unterstufenkoordinatorin)

Informationen zur Anmeldung für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (14. - 18.02.2022)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Informationen zur Anmeldung für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (14. - 18.02.2022)

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden in der Zeit von

Montag, 14. Februar 2022,
bis Freitag, 18. Februar 2022
jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen.

Eine Anmeldung kann nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter 02267-5021 erfolgen.

Bitte zur Anmeldung das Zeugnis des ersten Halbjahres mit der Empfehlung für die weiterführende Schule, den Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen) den Impfausweis und dasFamilienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde mitbringen.

NEU: Das aktuelle Formular zur Anmeldung für die 5. Klasse des kommenden Schuljahres (2022/23) kann als PDF durch einen Klick HIER heruntergeladen werden.

Zur gleichen Zeit können Realschüler und Hauptschüler des 10. Schuljahres für die Stufe EF des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden.
Sie benötigen ebenso das Halbjahreszeugnis, Impfpass und das Stammbuch zur Anmeldung.

NEU: Das aktuelle Formular zur Anmeldung für die Stufe EF des kommenden Schuljahres (2022/23) kann als PDF durch einen Klick HIER heruntergeladen werden.

Zur persönlichen Beratung stehen von der Schulleitung Herr Seifert, Herr Oberberg, Frau Städing und Frau Slach in den genannten Zeiten zur Verfügung

In den Fällen einer eingeschränkten Empfehlung für das Gymnasium bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit.

Sollten sich die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung bis zu diesem Zeitpunkt ändern, informieren wir hier auf der Homepage jeweils über den aktuellen Stand!.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Herzliche Grüße 
E. Seifert (Schulleiter) & E. Slach (Unterstufenkoordinatorin)

 

Verleihung der DELF-Zertifikate 2021

Geschrieben von N. Landau.

Kurz vor den Weihnachtsferien fand am EvB-Gymnasium die Verleihung der Auszeichnungen für besonders gute Kenntnisse der französischen Sprache statt. Frau Landau freute sich gemeinsam mit Herrn Seifert darüber, die Sprachzertifikate an die erfolgreichen Teilnehmer der DELF-AG zu überreichen. Das Diplom (DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française) weist hierbei den individuellen Kenntnisstand aller Teilnehmer:innen in der französischen Sprache aus.

Im Ergebnis geht es allerdings nicht "nur" darum, dem Abiturzeugnis ein weiteres Diplom hinzuzufügen - was sicherlich schon für sich genommen in jedem Fall von Vorteil ist. Die Urkunde dokumentiert zugleich, dass man auch die Teilnahme an einer externen Prüfung - also einer Prüfungsleistung außerhalb der vertrauten Schulmauern - nicht scheut. Hierbei hadelt es sich um eine Erfahrung, die Viele erst viel später im Leben machen. Très bien fait, tout le monde!

  

 

Weihnachtsgrüße 2021 und Schneeflöckchen Weißröckchen

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Das EvB singt "Schneeflöckchen, Weißröckchen"!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes EvB-Kollegium!

Die Arbeit für das Jahr 2021 ist getan, jetzt freuen wir uns darüber, hier das Ergebnis unseres diesjährigen Lied-Projektes "Schneeflöckchen, Weißröckchen" zu präsentieren. Herr Peuler und Herr Schmidt haben sich sehr über die Beteiligung der vielen Kolleginnen und Kollegen gefreut, gleichzeitig finden wir es besonders toll, dass in diesem Jahr auch die Schülerschaft durch die Beiträge von der SV (Mascha Nitzling, Q1) und dem "Sponti-Chor" der Klasse 9b vertreten ist.

Wir bedanken uns hier nochmals sehr für die wunderbaren Einsendungen und hoffen, dass Euch und Ihnen das Video genau so viel Freude macht, wie uns!

Herzliche (Vor-)Weihnachtsgrüße, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!

Hier der Link zum Video bei Youtube:

{vembed Y=p3H_h-4foYQ}

Und hier (zur Erinnerung) auch nochmal der Link zu unserem Weihnachtsvideo aus dem Jahr 2020, "O Tannenbaum"! (ebenfalls bei Youtube):

{vembed Y=SE3_5LbGpKc}

Bis 2022!! :)

Weihnachtsgrüße der Schulleitung im Dezember 2021

Liebe Eltern,

wir blicken zurück auf das Jahr 2021, in dem wir aufgrund der Pandemie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren. Zwischenzeitlich hatte man manchmal den Eindruck, dass sich unser Leben wieder normalisieren würde, doch mehrere neu auftretende Virusmutanten haben dies immer wieder verhindert. Trotzdem ist es uns durch die weitestgehende Durchführung von Präsenzunterricht gelungen, ein gewisses Maß an Normalität herzustellen. Glücklicherweise sind wir am EvB von großen Corona-Ausbrüchen verschont geblieben. Doch wird es sicherlich noch etwas dauern, bis wir wieder lernen, in ungezwungener Weise miteinander umzugehen. Ich freue mich darauf, wenn wir wieder ohne Maske reden und unterrichten können, uns mit Handschlag oder Umarmungen begrüßen und die Nähe eines anderen Menschen nicht als bedrohlich auffassen werden. Wir können unseren Teil dazu beitragen, dies zu erreichen, wenn sich möglichst viele unserer Schulgemeinde impfen und boostern lassen.

Nun wollen wir die bevorstehenden Festtage mit der notwendigen Vorsicht genießen. Am 23.12. lassen wir den Unterricht bereits nach der 3. Stunde enden. Die Busunternehmen wurden darüber unterrichtet. Am 10. Januar findet ein Pädagogischer Tag für das Kollegium statt. Für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht im neuen Jahr am Dienstag, den 11.1.2022 um 7.55 Uhr.

Wir wünschen Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der Familie, Zeit für Freunde und angenehme Dinge und ein gesundes und glückliches Neues Jahr.

Unsere diesjährige Weihnachtskarte kann HIER heruntergeladen werden und ist hier ebenfalls als Bild angefügt. 

Erhard Seifert
Schulleiter

 

Informationen zur Anmeldung für das Städt. Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Die Anmeldungen für die 5. Klasse werden in der Zeit von

Montag, 14. Februar 2022,
bis Freitag, 18. Februar 2022
jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

am Städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth entgegengenommen.

Eine Anmeldung kann nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter 02267-5021 erfolgen.

Bitte zur Anmeldung das Zeugnis des ersten Halbjahres mit der Empfehlung für die weiterführende Schule, den Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung (erhalten Sie von den Grundschulen) den Impfausweis und das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde mitbringen.

Zur gleichen Zeit können Realschüler und Hauptschüler des 10. Schuljahres für die Stufe EF des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums angemeldet werden.
Sie benötigen ebenso das Halbjahreszeugnis, Impfpass und das Stammbuch zur Anmeldung.

Zur persönlichen Beratung stehen von der Schulleitung Herr Seifert, Herr Oberberg, Frau Städing und Frau Slach in den genannten Zeiten zur Verfügung.

In den Fällen einer eingeschränkten Empfehlung für das Gymnasium bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit.