Der 5b-Koch-Nachmittag im Schulcafé

Geschrieben von Isabella Caspari (5b).

Es gibt ein sehr schönes Fach am EvB! Es heißt: "Ordinariat". In diesen Stunden verbringt man Zeit mit seiner Klasse und der Klassenlehrerin. Es gibt am EvB auch ein Schulcafé und dort haben wir zusammen gekocht. Die Chefin vom Schulcafé heißt Frau Nassenstein. Sie hat mit uns Spinatspätzle mit einer vegetarischen Hackfleisch-Soße gekocht. Und zum Nachtisch Pflaumen-Crumble. Das war superlecker!

Frau Nasenstein hat uns auch etwas über Ernährung erzählt zum Beispiel, was gesund ist und wir oft essen können, wie Brot, Gemüse und Obst und sie hat uns auch erklärt, was wir nicht zu oft essen sollten, wie zum Beispiel Süßigkeiten.

Wir haben zusammen einen tollen Nachmittag verbracht! Das war richtig schön!

Geschrieben von Isabella Caspari, 5b

HIER gibt es noch ein paar Bilder von unserer Koch-Aktion. 

   

Sporthelfer*innen-Ausbildung am Engelbert-von-Berg Gymnasium Wipperfürth

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Am EvB können seit 2021 wieder Schüler*innen zu Sporthelfer*innen ausgebildet werden.

Was machen die Sporthelfer*innen?

Die Sporthelfer*innen sind eine wichtige Säule für das Bewegungsangebot unseres EvB, das sich vor allem an die jüngeren Schüler*innen richtet. Sie bieten sportliche Aktivitäten z.B. in der Mittagspause an. Sie führen sie ihre Angebote selbständig aus (Schach-AG, Gesellschaftsspiele, Fußball, Basketball u.v.m.). Im Hintergrund stehen Lehrer für die Planung, Reflexion und andere Hilfen bereit.

Wer kann Sporthelfer*in werden?

Prinzipiell können alle Schüler*innen ab dem 13. Lebensjahr zu Sporthelfer*innen ausgebildet werden. Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit und Engagement. Ausbildungsinhalte umfassen das Planen und durchführen von z.B. sportlichen Angeboten. Darüber hinaus werden ein gutes Konfliktmanagement und soziale Kompetenzen erworben.

Die Sporthelfer*innen-Ausbildung umfasst 30 Stunden und wird von Michael Friesen, Kai Fiebig, Philipp Kersthold und Christopher Ebbinghaus (Lehrer am EvB) durchgeführt. Mit dieser Ausbildung können die Schüler*innen eigenständig ohne Begleitung sowohl in der Schule als auch in Vereinen Jugendgruppen anleiten. Die Sporthelfer*innen-Ausbildung ist der erste Baustein in der Trainerausbildung im Lizenzausbildungssystem. Ein Ziel ist die Verknüpfung von Schul- und Vereinssport.

Die Ausbildung an der Schule ist kostenlos. Im Gegenzug erwartet das EvB ein Engagement als Sporthelfer*in in der Schule.

Ist dein Interesse geweckt?

Dann melde dich doch bei den Ausbildern Michael Friesen, Kai Fiebig, Philipp Kersthold oder Christopher Ebbinghaus!

Weitere Informationen findest du unter diesem LINK HIER.

Das EvB-Gymnasium trauert um Herrn OStR Klaus Brügger

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Nachruf

Das EvB-Gymnasium Wipperfürth trauert um Herrn OSTR Klaus Brügger (22. Mai 1939 – 13. November 2021)

Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Herrn OStR Klaus Brügger. Mit ihm verlieren wir einen liebenswürdigen Menschen, der mit seiner ausgeglichenen und zugewandten Persönlichkeit - nicht nur als Beratungslehrer - immer ein offenes Ohr für seine Schülerinnen und Schüler hatte.

Klaus Brügger identifizierte sich mit dem EvB in besonderem Maße. So verwundert es nicht, dass er nach seiner Schulzeit an unserer Schule des Lehramtstudium für die Fächer Sport und Englisch aufnahm und diese Fächer von 1971 bis 1999 als Lehrer hier unterrichtete

Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen der ganzen Schulgemeinde,

Erhard Seifert und Peter Oberberg

Einladung zum 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2021/2022

Geschrieben von unserem EvB-Sekretariat.

Liebe Eltern!

Am Freitag, den 19. November 2021, findet in der Zeit von 14-18 Uhr (Ausnahmen zur Anwesenheit in diesen Kernzeiten entnehmen Sie bitte der Liste) der erste Elternsprechtag im aktuellen Schuljahr 2021/2022 am EvB in Präsenz statt. Es gelten die 3G-Bestimmungen für die Teilnahme am Elternsprechtag in unserer Schule.

Unter DIESEM LINK können Sie die Kollegiumsliste herunterladen und einsehen, in der die Anwesenheitszeiten der einzelnen Kolleginnen und Kollegen eingetragen sind. Bei  Nehmen Sie diese bitte zur Kenntnis, so dass Sie oder Ihr Kind einen für alle Beteiligten passenden Termin absprechen können.

Geben Sie Ihre Terminwünsche bitte Ihrem Kind mit in die Schule. Die endgültigen Zeitfenster (jeweils etwa 10 Minuten) werden wir Ihnen dann rechtzeitig vorher über Ihr Kind mitteilen.

WICHTIG!!!

Nur die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 erhalten diese Liste in Papierform. Machen Sie daher bitte Gebrauch von diesem Link: Übersicht 1. Elternsprechtag 2021/2022. (identisch mit dem Link oben im Text)

Anmeldung zum Tag der offenen Tür (Samstag, 13.11.2021)

Geschrieben von E. Seifert.

Informationen zur Anmeldung für unseren Tag der offenen Tür 2021

Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und somit steht für Sie bald die Entscheidung für eine weiterführende Schule an?

Dann möchten wir uns gern vorstellen und Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, uns kennenzulernen. Wir werden ein vielfältiges Online-Angebot auf unserer Homepage anbieten, das wir in den nächsten Tagen freischalten werden. Für einen ersten Eindruck können Sie gerne auf das Überblicksbild rechts klicken. Zusätzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen im EvB einladen, damit Sie sich einen persönlichen Eindruck von uns und unserer Schule machen können:

  • Donnerstag, 04.11.2021: Allgemeiner Informationsabend ab 19.00 Uhr in unserer Mensa
  • Samstag, 13.11.2021: Tag der offenen Tür in der Zeit von 9.00 Uhr – 15.00 Uhr.

Aufgrund der im Vorjahr gemachten positiven Erfahrungen bei der individuellen Beratung von Eltern und Schüler*innen, werden wir in diesem Jahr den Tag der offenen Tür mit Kleingruppen durchführen, damit Sie genügend Zeit für das Kennenlernen und Ihre Fragen haben. Deshalb melden Sie sich bitte im Vorfeld des Tags der offenen Tür in unserem Sekretariat für ein ca. 90-minütiges Zeitfenster an. (HIER klicken für die Kontakinformationen)

Die Zeitfenster beginnen jeweils um 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr.

Sie werden in einer Kleingruppe durch das Gebäude geführt, können einige vorbereitete Räume zum selbstständigen Entdecken unserer Profilbereiche besuchen und ihre Kinder haben zudem die Möglichkeit, an einem Probeunterricht teilzunehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Sekretariat an, mit wie vielen Personen Sie kommen möchten.

Beachten Sie bitte bei Eintritt ins Schulgebäude die 3G-Regeln und halten Sie Ihren Nachweis bereit. Ihre Kinder werden aufgrund der in den Grundschulen durchgeführten Tests als “getestet” angesehen und benötigen somit keinen zusätzlichen Bescheid.

Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit hier auf unserer Homepage: (www.evb-gymnasium.de)

{vembed Y=93zGg1jiQzQ}

 

Änderung zur Maskenpflicht ab Di., 02.11.2021

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Ab dem kommenden Dienstag ändern sich für NRW, und damit auch für das EvB, die Vorgaben zum Tragen der Maske/des Mund-Nase-Schutzes im Unterricht. Während des Unterrichts mit festem Sitzplatz ist es den Schüler:innen ab Dienstag nicht mehr vorgeschrieben, eine Maske zu tragen, Masken dürfen aber selbstverständlich auch weiterhin freiwillig getragen werden. Sobald der feste Sitzplatz verlassen wird ist das Tragen einer Maske weiterhin innerhalb des Gebäudes verpflichtend. Lehrer:innen sind ebenfalls von der Maskenpflicht befreit, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Auf allen Wegen im Schulgebäude bleibt die Maskenpflicht bestehen, auf dem Außengelände der Schule besteht weiterhin keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske. 

Wir weisen darauf hin, dass es sich in beiden Fällen (Ablegen oder Weitertragen des Mund-Nase-Schutzes) um individuelle Entscheidungen handelt, die aufgrund der aktuellen Sachlage von Allen zu respektieren sind. Wir rufen weiterhin zu einem rücksichtsvollen Umgang miteinander auf, von dem das Zusammenleben am EvB seit Beginn der Pandemie durchgehend geprägt war.

Informationen zum Mensabetrieb ab dem 02.11.2021

Geschrieben von E. Seifert.

Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler

wir freuen uns Ihnen gemeinsam die neue Verpflegungslösung ab dem 02.11.2021 für das Engelbert von Berg Gymnasium präsentieren zu dürfen. Durch die Kündigung des bisherigen Cateringunternehmens und der damit verpflichtenden Neuausschreibung dieser Dienstleistung, waren wir gezwungen das Essensangebot einzustellen. Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute die Möglichkeit zu eröffnen, bis zum Ende der Ausschreibung, über das in Wiehl ansässige Unternehmen „Bergischer Genuss“ im gewohnten Rahmen Essen zu beziehen.

Die Bestellung der Essen wird weiterhin über die Web Adresse:

https://evb-wipperfuerth.inetmenue.de

erfolgen. Hier werden Sie sich sicherlich wundern, dass die Preise auf „Null“ gesetzt sind. Dies hat seine Richtigkeit, da aufgrund der Kürze der Belieferung das ursprüngliche Bezahlsystem noch nicht mit "umziehen" konnte. Die Rücküberweisungen der Guthaben beim vorherigen Caterer an die Eltern sind inzwischen erfolgt und müssten in den nächsten Tagen auf Ihren Konten verzeichnet werden.

Die Bezahlung erfolgt in der Regel bei den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in der Pausenhalle während der Pausenzeiten in bar. Sie erhalten pro Essen eine gestempelte Wertmarke für den Preis von 3,80 €. Am 28.10. , 29.10 und 2.11. müssen diese Wertmarken im Sekretariat gekauft werden. Der einfachen Abrechnung halber, empfehlen wir, direkt mehrere Wertmarken (5, 10, 20 etc.) zu erwerben und die Beträge passend zu zahlen. Nicht eingelöste Wertmarken werden zum Ende dieser Übergangslösung zurückerstattet.

Für Kinder die bereits einen Chip haben, ändert sich wenig. Ihr Kind geht wie gewohnt mit dem bisherigen Chip und dem gebuchten Essen zur Essensausgabe und erhält nach Vorlage des Chips das bestellte Menü. Als Zahlungsnachweis dient der gestempelte Bon, der bei der Essensausgabe übergeben wird.

Für alle Kinder die noch nicht über einen Chip für die Abholung verfügen, wurden selbige angeschafft und werden kurzum geliefert. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, eine einmalige Registrierung, ebenfalls über die zuvor genannte Webadresse (https://evb-wipperfuerth.inetmenue.de) vorzunehmen. Den Link zur Registrierung finden Sie oben rechts auf der Internetseite im Login-Bereich. Dort führen Sie die Registrierung bitte gewissenhaft durch und können sich nach erfolgter Freischaltung mit Ihren persönlichen Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) entsprechend einloggen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie unter http://benutzerhandbuch.inetmenue.de/verwaltung/anmeldung/1-2-selbstregistrierung.

Sobald die bestellten Chips vorliegen, werden Sie informiert und können diese nach zuvor erfolgter Registrierung unter Angabe des Benutzernamens im Sekretariat für 5,00 € erwerben. Bitte bringen Sie das Geld passend mit.

Schülerinnen und Schüler, die in der nächsten Woche noch nicht über einen Chip verfügen, können nach erfolgter Registrierung bereits eine Essensbestellung vornehmen. Bei der Essensabholung in der Mensa legen sie dann die Wertmarke vor und nennen ihren Namen. Auch so kann das bestellte Essen ausgegeben werden.

Der Speiseplan ist spätestens am Freitag, den 29.10.21 online einsehbar.

 

P.S. Der Plan zur Mensabelegung für die kommende Woche ist allen Eltern über die Pflegschaftsvertreter:innen zugegangen. Wir befinden uns hierbei in einer Testphase, der Plan wird kontinuierlich geprüft und optimiert.

Herbstferiengrüße der Schulleitung (Oktober 2021)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das erste Viertel des Schuljahres 2021/22, das nun bereits hinter uns liegt, stand unter dem Motto: „Ankommen nach Corona“. Für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, bedeutete dies vor allem wieder eine Gewöhnung an die Struktur des Schulalltages in Präsenz, das Wiedertreffen von Freundinnen und Freunden und das Angleichen von Lerninhalten, die in der Distanzzeit im letzten Schuljahr individuell sehr unterschiedlich angenommen wurden. Nun habt ihr euch die Ferien redlich verdient.

Nach den Ferien wird endlich der Mensabetrieb wieder aufgenommen. Der Caterer „Bergischer Genuss“ bietet ab dem 02.11.2021 ein Mittagessen für alle Stufen an. Wir gehen davon aus, dass wir gemäß unserem Corona-Hygienekonzept das Mittagessen in der 6. Stunde (12.20 Uhr – 13.05 Uhr) und in der eigentlichen Mittagspause (13.05 Uhr – 13.50 Uhr) durchführen werden. Der entsprechende Plan für die einzelnen Klassen und weitere Informationen zum Bestellverfahren folgen in der ersten Woche nach den Ferien vom 25. -29.10.21.

Am 13.11.2021 findet unser Tag der offenen Tür statt. Das Einladungsschreiben an die Eltern der Grundschulen verteilen wir ebenfalls direkt nach den Herbstferien. Neben den digitalen Angeboten auf unserer Homepage wird es Präsenzangebote (Führungen, Schnuppern und Erlebnisangebote) in der Schule geben.

Und nun wünsche ich Ihnen/Euch allen schöne und vor allem erholsame Ferien.

Herzliche Grüße
Erhard Seifert

 

Information zur Anmeldung für unseren Tag der offenen Tür 2021 (#hybrid)

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Ihr Kind besucht momentan die Abschlussklasse der Grundschule und somit steht für Sie bald die Entscheidung für eine weiterführende Schule an?

Dann möchten wir uns gern vorstellen und Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, uns kennenzulernen. Wir werden ein vielfältiges Online-Angebot auf unserer Homepage anbieten, das wir in den nächsten Tagen freischalten werden. Für einen ersten Eindruck können Sie gerne auf das Überblicksbild rechts klicken. Zusätzlich möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen im EvB einladen, damit Sie sich einen persönlichen Eindruck von uns und unserer Schule machen können:

  • Donnerstag, 04.11.2021: Allgemeiner Informationsabend ab 19.00 Uhr in unserer Mensa
  • Samstag, 13.11.2021: Tag der offenen Tür in der Zeit von 9.00 Uhr – 15.00 Uhr.

Aufgrund der im Vorjahr gemachten positiven Erfahrungen bei der individuellen Beratung von Eltern und Schüler*innen, werden wir in diesem Jahr den Tag der offenen Tür mit Kleingruppen durchführen, damit Sie genügend Zeit für das Kennenlernen und Ihre Fragen haben. Deshalb melden Sie sich bitte im Vorfeld des Tags der offenen Tür in unserem Sekretariat für ein ca. 90-minütiges Zeitfenster an. (HIER klicken für die Kontakinformationen)

Die Zeitfenster beginnen jeweils um 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr.

Sie werden in einer Kleingruppe durch das Gebäude geführt, können einige vorbereitete Räume zum selbstständigen Entdecken unserer Profilbereiche besuchen und ihre Kinder haben zudem die Möglichkeit, an einem Probeunterricht teilzunehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Sekretariat an, mit wie vielen Personen Sie kommen möchten.

Beachten Sie bitte bei Eintritt ins Schulgebäude die 3G-Regeln und halten Sie Ihren Nachweis bereit. Ihre Kinder werden aufgrund der in den Grundschulen durchgeführten Tests als “getestet” angesehen und benötigen somit keinen zusätzlichen Bescheid.

Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit hier auf unserer Homepage: (www.evb-gymnasium.de)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Engelbert-von-Berg Gymnasium!

Herzliche Grüße

Erhard Seifert                   Esther Slach 
Schulleiter  Unterstufenkoordinatorin