Verleihung der Cambridge Zertifikate 2021
Auch im vergangenen Schuljahr fand – zunächst bis zu den Weihnachtsferien - wieder jede Woche die Cambridge AG statt, für die sich Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 und auch eine Schülerin der (letztjährigen) 8b interessierten.
So kam man regelmäßig zusammen, um sich von Herrn Mombauer mit Englischaufgaben zum „Writing“, „Reading“, „Listening“, „Speaking“ und dem von allen Kandidaten gefürchteten „Use of English“ versorgen zu lassen.
Aufgrund des Distanzunterrichts und der Kontaktbeschränkungen wurden die schriftlichen und mündlichen Prüfungen schon frühzeitig von März in den Mai verlegt. Über TEAMS gab es dann Aufgaben und Videokonferenzen, vor allem um das „Speaking“ einzuüben. Die Ergebnisse waren
beeindruckend gut und die besten, die in den letzten Jahren am EvB zu Stande gekommen sind. Cambridge-Zertifikate verlieren nie ihre Gültigkeit und sind eine durchaus nützliche Zusatzqualifikation, die man für Praktika, Uni-Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte gut nutzen kann. Dies hob auch Herr Seifert hervor, der den SchülerInnen persönlich gratulierte und ihren Einsatz und die Bereitschaft eine Zusatzqualifikation zu machen, lobte.

Nicht im Bild sind die KandidatInnen, die das EvB bereits im Juni mit erfolgreich bestandenem Abitur verlassen haben.
ich möchte Sie daran erinnern, dass auch bei den oben genannten Sitzungen die 3-G-Regel* gilt. Bringen Sie also bitte entweder
der heutige Schulstart mit 554 Schülerinnen und Schülern, einem Zuwachs von knapp 40, ist gemacht. Für mich war es sehr schön, alle Schüler*innen und Lehrkräfte wieder in Präsenz „an Bord zu haben“. Nach nur wenigen Minuten hatte man sich an den erhöhten Geräuschpegel in der Pausenhalle und den Klassen, das Spielen auf dem Schulhof, die vielen Gespräche etc. gewöhnt. Hoffentlich wird dies bald wieder zu unserer Normalität bei weiterhin geöffneten Schulen.






Auch dieses Jahr nahm unsere Schule, trotz Corona, mit einem Team am Robocup Roboterwettbewerb teil. Im letzten Jahr belegte das Team "πthon πraten" (Python Piraten), bestehend aus den EF-Schülern Lukas Krämer und Jan-Niklas Freund, bereits den zweiten Platz in der regionalen Qualifikation für die deutsche Meisterschaft 2020. Der Roboter muss in diesem Wettbewerb einen Parkour, bestehend aus dem Verfolgen einer Linie, dem Ausweichen von Hindernissen, und dem bildlichen Retten von "Opfern", absolvieren. Die Meisterschaft konnte im letzen Jahr leider aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
Ohne Vorwarnung erreichte uns aber im Mai 2021 die Nachricht, dass der diesjährige Wettbewerb virtuell stattfinden soll. Dafür mussten die Teams ein Video ihres Roboters einsenden, welches dann von einer Jury bewertet wurde. Die Überraschung war groß, als das Team von Lukas und Jan-Niklas sich nicht, wie zuerst angenommen, für die deutsche Meisterschaft, sondern als eines von nur zwei deutschen Teams direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert hatte.
Aktuelles: Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde am 18.6.2021 (Hitzefrei)