Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“ am EvB
Am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2019, hat sich eine Gruppe Umweltschützer, darunter auch einige Schüler und Lehrer des EvB-Gymnasiums Wipperfürth zusammengefunden, um vor der Turnhalle einen Zierapfelbaum zu pflanzen. Dieser sollte einen alten, ausgetrockneten Baum der zuvor das Steinbeet bestückte, ersetzen.
Um 14 Uhr fanden sich die Freiwilligen am Treffpunkt ein und Frau Nassenstein, die am EvB das Schulcafé leitet, stellte alle einander vor. Viele waren schon oft an solchen Organisationen beteiligt, wie z.B. am letzten Septemberwochenende an der Schokoladen-Verkostung beim Wipperfürther Stadtfest oder an der Müllsammelaktion am World Cleanup Day.
Nachdem alles besprochen wurde, fingen die fleißigen Helfer an den alten Baum von den Steinen zu befreien, die ihn wahrscheinlich austrocknen ließen und holten den morschen Stamm aus dem Beet. Die Aktion stellte sich als eine Herausforderung heraus, denn Folien umgaben das arme Bäumchen und die Steine kullerten immer wieder in das Loch hinein. Doch die Helfer schafften letztendlich den alten Baum aus dem Weg und ersetzten ihn durch einen kleinen Zierapfelbaum, der nun am EvB groß werden kann. Leider kann man die Äpfel nicht essen, stattdessen wird der Baum CO2 in Sauerstoff umwandeln und darüber zum Umweltschutz beitragen.
Als kleines Extra bauten die Freiwilligen einen Komposter auf, den nun alle Schülerinnen und Schüler für die Entsorgung ihres Biomülls verwenden können. Also bitte kein Plastik reinwerfen!
Nach all der Arbeit hatte sich die Gruppe wirklich eine Pause mit Kuchen, Kaffee, Kakao und anderen Leckereien verdient.
Eine Ansprache durfte natürlich auch nicht fehlen und eine Liste ging rund. Bianca Nassenstein möchte nämlich einen Climate Club für Wipperfürth gründen, der für jeden der 21.003 Wipperfürther Einwohner einen Baum pflanzen will. Fleißige Helfer sind jederzeit willkommen!
Climate Club Wipperfürth Whatsapp: 01775 901712
Bianca Nassenstein: 01578 6031027
Etwas für die Umwelt tun kann jeder, ob Bäume pflanzen im Garten oder Geld in Vereine investieren, die zum Umweltschutz beitragen. Mit zahlreichen Helfern und Sponsoren kann Wipperfürth zu einer umweltfreundlicheren Stadt werden.

Mit gleich zwei Teams nahm das EvB dieses Jahr an den Kreismeisterschaften der Jungen der Jahrgänge 2006-08 im Fussball teil. Am 1. Oktober wurde diese Vorrunde als "Heimspiel" an den Ohler Wiesen ausgetragen. Als Gegner liefen die Montanusschule Hückeswagen und die Gesamtschule Marienheide auf.
Info-Abend für Eltern der Viertklässler*innen

Entsprechend dem Motto EvBewegt hat sich die Organisation durch das EvB gemeinsam mit unserem starken Kooperationspartner LG Wipperfürth erneut bewährt. Eine besondere Freude war auch in diesem Jahr das Wiedersehen mit unserer nimmermüden ehemaligen Kollegin Eva Schneider, deren ganze Familie beim Stadtlauf entscheidend mitwirkt und gestaltet. Aber natürlich war der engagierte Einsatz der Fachschaft Sport und vieler freiwilliger EvB-Lehrer*innen und EvB-Schüler*innen für die Durchführung der Läufe maßgeblich - vielen Dank an alle Beteiligten. Ein schönes Bild, wenn an allen Ecken und auf der Laufstrecke immer wieder unser Engelbert-von-Berg-Gymnasium vertreten ist. Zudem konnten wir auch in diesem Jahr erneut die Auszeichnung als "teilnehmerstärkste weiterführende Schule" für uns gewinnen. EvBewegt!
was machen pensionierte Schulleiter mit ihrer neuen Freiheit? Lesen, reisen, gärtnern, radfahren und schwimmen… Sicher, und sie setzen sich auf die Bank vor ihrem Haus und warten, bis die Seele hinterher kommt.






